Navigation
Kategorien
Kalender
Gästebuch
Links
Login / Verwaltung
Besucherzähler
|
Du befindest dich in der Kategorie: ADHS Donnerstag, 15. September 2005
Tagesverfassung?....öhm Patient halb tot
Wo ich diesen Beitrag am besten einordnen soll, weiß ich im Moment auch nicht so genau. Passt in die Kategorie ADHS, aber auch zu Tagesverfassung. Ich nehm jetzt einfach mal ADHS. Vielleicht fange ich einfach mal damit an, dass ich zur Zeit an einer Studie der Uniklinik Münster teilnehme, die über 6 Monate geht. Die Studie ist als Langzeitstudie angelegt, um zu zeigen wie Erwachsene auf die Tabletten reagieren, die man heutzutage den Kindern gibt, die unter der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung leiden. Die ersten 5 Wochen musste ich einmal wöchentlich dahin und schon in der 5. Woche wurde ein zu hoher Blutdruck festgestellt, der nichts mit den Tabletten, sondern mit dem Stress den ich immer habe, zu tun hat. Das war vor 3 Wochen. Heute in der 8. Woche war der nächste Termin. Ich fühlte mich schon seit mindestens 2 Wochen nicht so besonders und jetzt weiß ich auch warum. Hatte einen Blutdruck von 170/100. Der Arzt guckte schon ganz besorgt. Wir machten erstmal unsere Auswertungen, Fragebögen und Gespräche über Fortschritte / Rückschritte fertig und nach ca. einer Stunde dann wollte er nochmal messen. Viel weniger wars nicht.....160/100, und nun war er ernstlich besorgt. Bohrte mit Fragen noch ein bisschen bei mir rum und schlug die Hände über dem Kopf zusammen. Meinte das sei kein Wunder, irgendwann macht der Körper dieses ganze Theater einfach nicht mehr mit. Er setzte mir die "Pistole" auf die Brust und meinte ich müsse sofort für 2 Wochen krank geschrieben werden. Ich guckte wohl ziemlich skeptisch, so dass er meinte, er ruft meine Hausärztin sofort an, damit sie Bescheid weiß und ich mich nicht wieder drücken kann. Ich war auch froh, dass ich ihr nichts mehr erklären musste, hatte er ja so schön getan. War dann heute nachmittag bei meiner Hausärztin, dort nochmal Blut abgegeben, EKG geschrieben und Blutdruck gemessen. War immer noch bei 165/100.
Mittwoch, 14. September 2005
Schule
Nach dem letzten Elternabend in der Schule, bzw. dem ersten in diesem Schuljahr, stand für alle Eltern fest, dass wir einen Brief an den Schulrat schreiben müssen. Die Klassensituation ist unmöglich im Moment. War heute bei der Elternsprecherin und hab mit unterschrieben. Alle Eltern unterschreiben, und wir hoffen natürlich dass wir etwas bewirken können damit. Wenn nicht gehts zur nächsthöheren Stelle und wenn das auch nichts mehr hilft, spielt man sogar mit dem Gedanken sich an die Presse zu wenden. Bin ich ja mal gespannt, wie das weitergeht. Ist schon genial, wenn einem die Lehrerin sagen muss, dass aufgrund der Klassensituation der anerkannte Förderbedarf bei meinem Großen gar nicht umsetzbar ist. Das kanns natürlich auch nicht sein.
Donnerstag, 08. September 2005
Selbsthilfegruppe und Schule
Soooo, morgen gehts los. Die Sommerferien sind zu Ende und die Selbsthilfegruppe für ADHS trifft sich wieder. Für mich wirds das 1. Mal sein. Bin mal gespannt auf viele neue Gesichter, neue Infos und interessante Geschichten. Ich versprech mir einiges davon, mal abwarten obs dann auch so wird. Über ADHS weiß ich ja nun schon recht viel........dank google *grins*.........aber natürlich nützt einem Allgemeines recht wenig, wenn man mehr spezifische Information die Stadt, Schulen und Lehrer hier betreffend braucht. Ich reg mich immer noch über die Schulsituation bei meinem Großen in der Schule auf. Er muss die 2. Klasse nochmal machen, Klassenziel nicht erreicht. Leider wurde bei ihm erst dieses Jahr im Mai Lese-Rechtschreib-Schwäche festgestellt. Bisschen spät um das alles noch aufholen zu wollen. Nun dreht er ne Ehrenrunde. Von der neuen Klasse hatte ich mir viel versprochen. Er ist jetzt in einer Förderklasse. Die Klassenstärke sollte nicht mehr als 16 Kinder betragen und dazu 2 Lehrer, damit die sich aufteilen können und so in kleinerem Rahmen intensiver Unterricht geben können. Soweit zur Theorie, die Praxis sieht leider ganz anders aus..... 24 Kinder sind jetzt in der Klasse. Davon haben 6 Kinder einen anerkannten Förderbedarf, 10 Kinder müssten Förderung bekommen, aber bekommen keine, weil alleine nur ADHS nicht gefördert wird. Bedeutet das schonmal 16 Kinder auffällig sind, mit Aufmerksamkeits- und Konzentrationsproblemen kämpfen. Viele davon sind verhaltensauffällig, sprich sie stören den Unterricht, kaspern herum, reden laut dazwischen und 2 sind wohl auch aggressiver. Die Klassenlehrerin weiß im Moment noch nicht so genau, wie sie normalen Unterricht halten soll. Das Chaos ist aber noch schlimmer, weil die Sonderpädagogin gegangen ist. Sie hat an einer anderen Schule eine Festanstellung bekommen. Da kein neuer Sonderschullehrer greifbar war, hat man einen ganz taufrischen Grundschullehrer eingesetzt, der doch allen Ernstes behauptet, bis zu den Herbstferien müsse er sich erstmal orientieren. Man, man, man, das klingt alles so nach Experimente und ist es wohl auch. Ich frag mich wie bei solchen Bedingungen die Kinder was gescheites lernen sollen. Die Lehrerin meinte auch schon zu mir bei Schuljahresbeginn, dass sie meinen Sohn nicht wirklich fördern kann, aufgrund der Klassensituation wird er nicht die nötige Förderung erhalten, die er braucht. Armes Deutschland, und du wunderst dich über Pisa-Studien?????
Dienstag, 30. August 2005
Wir drei
Dann will ich uns drei mal vorstellen. Ich heiße Ramona, bin 29 Jahre alt und wohne im Münsterland. Zu mir gehören meine beiden Jungs, Marcel (8 Jahre) und Jonas (5 Jahre). Wir drei haben ADHS. Wer nicht weiß was das genau ist, den verweise ich einfach mal ganz frech auf meine Homepage, die ihr unter Links - Meine private Seite findet. Da ist alles lang und breit erklärt. Und jaaaaaaaaa, auch Erwachsene können davon betroffen sein. In dieser Rubrik werde ich ab und zu veröffentlichen, was sich bei uns so abspielt, was es Neues gibt. Positives wie Negatives.
|